JuS-Kontrollfragen zu Legner, JuS 2022, 398
Schuldnermehrheiten und Innenregress
JuS gelesen? Prima! Auch verstanden? Hervorragend! Und gemerkt? Exzellent!
Überprüfen Sie hier anhand einiger Fragen, wie sattelfest Sie jetzt sind. Viel Spaß!
Frage 1
Was kennzeichnet eine gemeinschaftliche Schuld?
Antwort: Eine gemeinschaftliche Schuld ist durch eine unteilbare Leistung gekennzeichnet. Zudem setzt sie voraus, dass die Schuldner aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen bei der Leistungserbringung zusammenwirken müssen.
Lesen Sie weiter im Beitrag (unter II 4).
Frage 2
Warum ist die Gesamtschuld die praktisch bedeutsamste Form der Schuldnermehrheit?
Antwort: Die Gesamtschuld gewinnt durch die Auslegungsregel des § 427 BGB an praktischer Bedeutung. Danach ist eine vertraglich begründete gemeinschaftliche Verpflichtung zu einer teilbaren Leistung im Zweifel keine Teilschuld, sondern eine Gesamtschuld. Hinzu kommen gesetzliche Anordnungen der Gesamtschuld, z.B. in § 840 I BGB.
Lesen Sie weiter im Beitrag (unter II 4).
Frage 3
Was unterscheidet die in § 426 BGB vorgesehenen Regressansprüche für das Innenverhältnis zwischen Gesamtschuldnern?
Antwort