Dr. Hans-Jürgen Hillmer
Recycling und Kreislaufwirtschaft überzeugen Jury der Péter Horváth Stiftung

Zum 14. Mal wurde im Rahmen des diesjährigen ICV Controller-Congresses der aus Mitteln der Péter Horváth Stiftung dotierte Green-Controlling-Preis verliehen. Preisträger ist in 2025 die SUND Group, ein mittelständisches Familienunternehmen mit 180 Mitarbeitenden und 240 Mio. € Umsatz. Im Rahmen der Vision 2030 wird eine messbare Balance zwischen ökologischen Zielen und wirtschaftlichem Erfolg angestrebt.
Praxis-Info!
Hintergrund
Geschäftsgegenstand der SUND Group sind Einweglösungen in Form von Müllsäcken, zu 75% aus Recyclingmaterial. Aufgrund des zunehmenden Plastikmülls sind Innovationen notwendig. Der dringende Wandel im Unternehmen erfordert eine Vision, die mit Befragungen und einer externen Agentur erarbeitet wurde.
Lösung
Die Nachhaltigkeit wurde in der Geschäftsführung verankert; es wurde eine Abteilung Nachhaltigkeit gegründet. Der Nachhaltigkeitsbericht wird nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI – Initiative für globale Berichterstattung) erstellt. Säulen der Nachhaltigkeit sind
– das Recycling,
– die CO2-Reduktion und
– die Kreislaufwirtschaft.
Hier werden neue Wertstoffströme ermittelt, um die Recyclingqualität weiter zu verbessern. Bis 2030 sollen 100% der Produkte aus Recycling oder nachwachsenden Rohstoffen bestehen (2023: 69% erreicht). Im Controlling ist die Zielerreichung nachzuverfolgen. Dazu wurde ein Green Controlling etabliert mit Monitoring (Überwachung) aller Maßnahmen in allen Abteilungen. Die Kontrolle erfolgt anhand monatlicher KPIs (Key Performance Indicators, wichtige Leistungskennzahlen). Der Grad der Zielerreichung geht in die Incentivierung (Zusatzleistungen zur Motivierung der Mitarbeitenden) ein. Ziel ist in weiteren Ausbaustufen die Digitalisierung des Controllingprozesses und die Ergebnisermittlung in Echtzeit.
Die Laudatio hielten Prof. Dr. Reinhold Mayer, Vorstand der Péter Horváth Stiftung, und Matthias von Daacke, Vorstandsvorsitzender des ICV (Internationaler Controller Verein).

Foto: Awards im Controlling: SUND Group gewinnt im Bereich Nachhaltigkeit; von links: Matthias von Daacke (neuer ICV-Vorstandsvorsitzender) mit den Preisträgern der SUND Group: Karen Queitsch, Geschäftsführerin Nachhaltigkeit und Innovation, und CEO Martin Klostermann, zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Mayer, Vorstand der Péter Horváth Stiftung, bei der Preisverleihung am 29.4.2025 beim Congress der Controller in München.
Bereits 1931 hat das mittelständische Familienunternehmen aus Hamburg ein Kreislaufsystem für gebrauchte Jutesäcke etabliert. Seit den 1970er Jahren werden Müllsäcke aus recyceltem Polyethylen produziert; heute bestehen mehr als drei Viertel aller Produkte der SUND Group aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen – Tendenz steigend. Ziel des Herstellers von Einweglösungen für den Alltag – von Müllsäcken über Haushaltshelfer bis hin zu Mehrweghandschuhen – ist es, Materialkreisläufe zu schließen. „Wir wollen einen dauerhaft positiven Beitrag für Mensch, Umwelt und die Gesellschaft leisten“, sagt Karen Queitsch, Geschäftsführerin Nachhaltigkeit und Innovation. Bis 2030 sollen 100% der Produkte der SUND Group aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial bestehen. Gelingen soll dies mit Produktinnovationen, Kooperationen, Green Controlling im gesamten Unternehmen, Monitoring aller Maßnahmen in allen Abteilungen, monatlicher Kontrolle der KPIs und einem Projektmanagement, exklusiv für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Mit dem Projekt „RE:CIRCLE“ wollen die Macher aus Hamburg außerdem ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und Recycling bei jungen Leuten schaffen.
- 2024 erhielt den Green Controlling Preis die TUI AG, die mit einem kennzahlenbasierten Green-Controlling-System den Erfolg der TUI-Nachhaltigkeitsstrategie absichert (TUI NET Zero 2050). Grundlage sind eine Projektdatenbank aller Maßnahmen und ein spezifisches Berichtssystem für Nachhaltigkeits-KPIs (vgl. dazu den Bericht im BC-Newsletter vom 16.5.2024).
- Zu dem am Vortag, dem 28.4.2025, verliehenen ICV Excellence Controlling Award, der an die Vonovia SE ging, siehe den Bericht im BC-Newsletter vom 2.5.2025.
- Der ICV und die Péter Horváth Stiftung vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und fördern mit gemeinsamen Awards verstärkt herausragende Leistungen im Controlling. Drei etablierte und renommierte Preise werden ab sofort gemeinschaftlich benannt und verliehen:
– der Newcomer Award, – ein Controlling-Dissertationspreis und – der Green Controlling Preis (Verleihung am 29.4.2025 an die Hamburger SUND Group wie oben beschrieben) Die anderen beiden Preise werden am 18.10.2025 bei der Nord-Ost-Tagung des ICV in Berlin verliehen.
|
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern, Coesfeld
BC 6/2025
BC20250608