JuS.de
CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logo_Klausurfinder_4

hp_Klausurfinder
Willkommen beim JuS-Klausurfinder: Über 1.200 JuS-Fallbearbeitungen, geordnet nach Themen und Problemschwerpunkten! Als JuS-Abonnent haben Sie Zugriff auf den Volltext sämtlicher hier aufgeführter Klausuren. Einfach Fundstellen-Link anklicken und auf der sich öffnenden Beck-online-Seite unter "Login" die JuSDirekt-Zugangsdaten eingeben.

Strafbarkeitsrisiken des Vollzugspersonals (Hausarbeit)

Gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung im Amt (zeitlicher und funktionaler Zusammenhang) – Strafvereitelung/Strafvereitelung im Amt durch Unterlassen (Anzeigepflicht des Anstaltsleiters) – Fahrlässige Körperverletzung (Haftung für Delikte während des Hafturlaubs) – Gefangenenbefreiung (durch Hafturlaub) – Verletzung von Privatgeheimnissen (ärztliche Schweigepflicht)

Frank Neubacher, JuS 2005, 1101

Rückkehr an den Ort des Unfalls

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Entfernt-Werden, Begriff des Unfallorts, Wiederaufleben der Wartepflicht bei Rückkehr)

Wolfgang Mitsch, JuS 2009, 341

Vermögensdelikte – Nürnberger Zahngold

Wahndelikt

Schwerer Bandendiebstahl (Fremdheit, Wegnahme, Bande) – Störung der Totenruhe (Asche eines Verstorbenen) – Betrug (Schaden)

Matthias Jahn/Markus Ebner, JuS 2008, 1086

Banden-Delikte – Die Snob-WG

Bandendiebstahl (Tatherrschaft, Gewahrsamsbruch bei gelegentlicher Nutzungserlaubnis, Gewahrsamsdienerschaft, Zeitpunkt der Absicht rechtswidriger Zueignung, Qualifikation) – Unterschlagung (durch Verzehr) – Hehlerei (durch Mitverzehr)

Bettina Noltenius, JuS 2006, 988

Diebstahl und Betrug – Die gestohlenen Postpakete

Dreiecksbetrug (Anforderungen an die Beziehung des Verfügenden zum geschädigten Vermögen, Verfügungsbewusstsein) – Trickdiebstahl (Gewahrsamsbruch, Gewahrsamsbeendigung durch Verbrauch) – Unbefugter Gebrauch eines Kfz – Betrug (Trinkgeld als bewusste Vermögensminderung)

Nadine Gröseling, JuS 2003, 1097

„Bücherklau“ – Die Jugendsünden des Professors

Vorsatzanforderungen bei der Teilnahme

Betrug (Täuschungsbegriff, Vermögensschaden) – Schwerer Diebstahl (Gewahrsamsbruch) – Urkundenunterdrückung (Beweiszeichen/Kennzeichen Bibliotheksstempel) – Hehlerei (Vortatbeteiligter als Hehler) – Hausfriedensbruch (Nutzung genereller Zutrittserlaubnis zu deliktischem Zweck)

Arnd Koch/Thomas Exner, JuS 2007, 40

Eigentumsdelikte und Körperverletzung

§ 224 StGB (Qualifikationsmerkmale) – § 226 StGB (Verlust des Sehvermögens auf einem Auge und Kompensation durch Hilfsmittel) – Teilnahme am erfolgsqualifizierten Delikt – § 249 StGB (Finalzusammenhang) – § 244 I Nr. 1 Buchst. a StGB (Schweizer Offizierstaschenmesser als gefährliches Werkzeug) – Unglücksfall iSd § 323c StGB – § 259 I Var. 3 StGB (Absatzerfolg, Drittbereicherungsabsicht)

Florian Schumann, JuS 2016, 140

Bankraub mit Hindernissen

Konkurrenzen (§§ 123, 303 zu § 242 I iVm § 243 I 2 Nrn. 1, 2 StGB)

§ 244 I Nr. 1 Buchst. a StGB (Werkzeugbegriff) – § 252 I StGB (Begriff der „frischen Tat“) – § 250 II Nr. 1 StGB (Werkzeugbegriff)

Christian Brand/Jonas Freitag, JuS 2017, 235

Vermögensdelikte – Die kriminelle Ader des Abiturienten

Zueignungsabsicht beim Diebstahl (Entwenden von individualisiertem Leergut zwecks Rückgabe) – Vermögensschaden beim Betrug (durch Vertragsschluss unter dem Namen eines Dritten) – Pfandkehr – Begünstigung (Abgrenzung zur Beihilfe, Selbstbegünstigung)

Thomas Rönnau/Tine Golombek, JuS 2007, 348

Digitales Kleinvieh im kontaktlosen Nahfeld

Rücktritt, § 24 I StGB (objektiv fehlgeschlagener Versuch)

digitaler Taschendiebstahl (kontaktlose Bezahlung, keine PIN, POS-Terminal) – Betrug, § 263 StGB – Computerbetrug, § 263a StGB (unbefugte Verwendung von Daten, Auslegung) –Fälschung beweiserheblicher Daten, § 269 I StGB (Garantiefunktion) – Urkundenunterdrückung, § 274 I StGB (Beweiserheblichkeit der Daten)

Nina Schrott, JuS 2022, 138 --- mit JuS-Klausurbewertungsbogen

Inside Jobs

Mittäterschaft, § 25 II StGB

Wohnungseinbruchsdiebstahl mit Waffen, §§ 242, 244 I Nrn. 1 a, 3, IV StGB (Gefährlichkeit des Werkzeugs bei § 244 I Nr. 1 a StGB, dauerhaft genutzte Privatwohnung) – Sachbeschädigung, § 303 StGB (Konkurrenzverhältnis zum Wohnungseinbruchdiebstahl) – § 266 I StGB (Vermögensbetreuungspflicht von Kassierern) – § 123 I StGB (Einverständnis der Kassiererin)

Philipp-Alexander Hirsch/Matthias Dölling, JuS 2019, 997

Raubdelikte – Schlafende Hunde weckt man nicht

Erfolgsqualifiziertes Delikt (tatbestandsspezifischer Gefahrzusammenhang, Rücktritt vom erfolgsqualifizierten Versuch)

Raubdelikte (Gewalt/Drohung) – §§ 239 ff. StGB (Sichbemächtigen, mangelnder Fortbewegungswille)

Jörg Kinzig/Benjamin Linke, JuS 2012, 229

Raub und (räuberischer) Diebstahl

Mittäterschaft gem. § 25 II StGB

Kausalzusammenhang von Gewalt und Wegnahme iRd § 249 StGB – Abgrenzung Vollendung und Beendigung der Tat – die „Tatfrische“ iSd § 252 StGB – das gefährliche Werkzeug gem. § 244 I Nr. 1 a – Nichtanzeige geplanter Straftaten gem. § 138 I StGB

Lucia Schwaab, JuS 2015, 621

Vermögensdelikte – Der vermeintliche Banküberfall

Gewahrsamsverhältnis bei Angestellten iRd § 249 I StGB – Erfordernis einer Vermögensverfügung iRd §§ 253, 255 StGB – „Scheinwaffen“ als sonstige Mittel oder Werkzeuge iSd § 250 I Nr. 1 b StGB – Vermögensbetreuungspflicht gem. § 266 I Var. 2 StGB

Manuel Ladiges/Nicolas Kneba, JuS 2013, 622

Risiken der Prostitution (Hausarbeit)

Rücktritt trotz eingetretener Erfolgsqualifikation

Raub, § 249 I StGB - Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung (Sittenwidrigkeit der Prostitution, Vorsatz) - Vermögensnachteil durch Vergewaltigung (Kommerzialisierbarkeit von Geschlechtsverkehr, erzwungener Geschlechtsverkehr als strafrechtlich relevante Vermögensposition) - Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 244 I Nr. 3 StGB (Wohnwagen als Wohnung)

Christian Brand/Marius Burkart, JuS 2019, 139

Vermögensdelikte – Der Antiquar

Anforderung an die Schutzvorrichtung iSd § 243 I 2 Nr. 2 – Diebesgut als geschützte Vermögensposition iSd § 263 I StGB – Erfordernis des Zusammenwirkens iRd Hehlerei gem. § 259 I – Notwendigkeit des Absatzerfolgs bei Hehlerei

Manuel Ladiges, JuS 2014, 1095

Diebstahl und Betrug – Der Schein trügt!

Irrtum iSd § 263 StGB trotz Zweifeln – der Vermögensbegriff iRd § 263 StGB – Abgrenzung (versuchter) Sachbetrug/Trickdiebstahl – die Freiwilligkeit des Rücktritts gem. § 24 II 1 StGB

Boris Burghardt/Boris Bröckers, JuS 2014, 238

Ransomwareangriffe – Geld oder Daten

Mittelbare Täterschaft, § 25 I Var. 2 StGB (Opfer als Tatmittler)

Erpressung, § 253 I StGB (Abgrenzung Drohung/Gewalt, computergesteuerter Angriff, Ransomwareangriff, Vermögensbegriff, Rechtsnatur von Bitcoin) – Betrug, § 263 I StGB – Computerbetrug, § 263a I StGB – Ausspähen von Daten, § 202a I StGB (Datenbegriff, Verschlüsselungstrojaner, Zugangsverschaffung)– Datenveränderung, § 303a I StGB – Computersabotage, § 303b I StGB – Urkundenunterdrückung, § 274 I StGB (Datenunterdrückung)

Suzan Denise Hüttemann, JuS 2021, 427 --- mit JuS-Klausurbewertungsbogen

Kontoeröffnungsbetrug, Computerbetrug, Überweisungsbetrug

Betrug, § 263 I StGB (Irrtum trotz Zweifels, Dreiecksbetrug, schadensgleiche Vermögensgefährdung, Zweckverfehlungslehre, besonders schwerer Fall, § 263 III StGB) – Computerbetrug (subjektive Auslegung, computerbezogene Auslegung, betrugsspezifische Auslegung, Ergebnisbeeinflussung) Urkundenfälschung, § 267 I StGB

Marco Rehmet/Nils Ströle, JuS 2021, 338 --- mit ;;;JuS-Klausurbewertungsbogen jus_2021_338_bewertungsbogen.pdf

Moderner Zahlungsverkehr – Die erschwindelten Opernkarten

Dreiecksbetrug (Nähebeziehung zwischen Schuldnerbank und Gläubiger) – Vermögensschaden beim Betrug (Gefährdungsschaden, Herausgabe Kleiner Inhaberpapiere)

Andreas Popp/Andrea Schnabl, JuS 2006, 326

Kreditkarte und Internet

Unterschlagung (durch Festhalten fremder Kreditkartendaten) – Computerbetrug (Vermögensschaden, unbefugte Datenverwendung, computerspezifische/betrugsspezifische Auslegung, Verwendung der eigenen Kreditkarte bei Rückforderungsvorbehalt) – Erschleichen von Leistungen (Begriff des Erschleichens)

Christian Laue, JuS 2002, 359

Vermögensdelikte – Brötchenkauf

Diebstahl (Gewahrsam) – Betrug (Vermögensverfügung beim Dreiecksbetrug, Schadenskompensation) – Unterschlagung (Verhältnis zum Diebstahl, Wiederholbarkeit der Zueignung) – Erpressung (Drohung/Warnung) – Strafantragsberechtigung

Wolfgang Mitsch, JuS 2012, 911

Vermögensdelikte – Die reparierte Stereoanlage

Betrug (Täuschungsgegenstand bei künftiger Zahlungsunfähigkeit, Kompensation durch Werkunternehmerpfandrecht) – Urkundenfälschung (versteckte Anonymität) – Hausfriedensbruch – Unterschlagung (Wiederholte Zueignung) – Hehlerei (von Geld)

Kristian Kühl/Anna-Maria Brutscher, JuS 2011, 335

Vermögens- und Urkundsdelikte – Gewinnmaximierung mittels Internetplattform

Beihilfe (Handlung, Konkretisierung des Gehilfenvorsatzes)

Betrug (Eingehungs-/Erfüllungsbetrug, Irrtum trotz Zweifels, Stoffgleichheit) – Computerbetrug – Urkundsdelikte (§ 267/§ 269 StGB, Beweiseignung von Daten)

Stefan Petermann/Aleksandar Savanovic, JuS 2011, 1003

(Computer-)Betrug und Urkundsdelikte – Bankgeschäfte

Wahlfeststellung (zwischen § 263 und § 263 a StGB, rechtsethisch-psychologische Vergleichbarkeit)

Betrug (schadensgleiche Vermögensgefährdung, Dreiecksbetrug) – Computerbetrug (unbefugt) – Urkundsdelikte (Fotokopie, Verhältnis der Varianten in § 267 I StGB)

Kristina Kühl/Julian Lange, JuS 2010, 42

Vermögensdelikte – Die unzureichend gesicherte Mietsicherheit

Betrug (Unterlassen eines Hinweises auf Zahlungsunfähigkeit, Dreiecksbetrug hinsichtlich verpfändeten Auszahlungsanspruchs, Vermögensschaden bei Sparbuch-Auszahlung) – Untreue (Vermögensbetreuungspflicht bzgl. Mietkaution)

Henning Radtke/Mark Steinsiek, JuS 2010, 417

Vermögensdelikte – Der windige Automobilverkäufer

Betrug (Provisionserschleichung, Schaden trotz Anfechtbarkeit, bewusste Selbstschädigung, Stoffgleichheit, Fremdnützigkeit, Gewerbsmäßigkeit, § 28 II) – Untreue (Vermögensbetreuungspflicht)

Jürgen Seier/Carsten Justenhoven, JuS 2010, 795

Schweigegelderpressung

Mittelbare Täterschaft/Mittäterschaft

Dreieckserpressung (Näheverhältnis) – Heimtückemord (trotz objektiv gegebener, dem Opfer bewusster Notwehrlage des Täters) – Gefährliche Körperverletzung (hinterlistiger Überfall, Erfordernis restriktiver Auslegung analog Heimtücke)

Stefan Maier/Markus Ebner, JuS 2007, 651

Brandstiftungsdelikte – Heißer Abriss

Selbstschädigendes Opferverhalten

Entwidmung durch Anstiftung zur Brandstiftung – Spezifischer Gefahrzusammenhang (besonders schwere Brandstiftung)

Matthias Stief, JuS 2009, 716

Die Tuner vom Königsplatz

Verkehrsstrafrecht (tatbeteiligter Beifahrer als taugliches Tatopfer, pervertierter Inneneingriff) – Fahrlässige Körperverletzung (Abgrenzung Selbstschädigung und Fremdschädigung, Begriff der guten Sitten) – Delikte gegen die Rechtspflege

Sven Großmann/Malte Mennemann, JuS 2018, 779

Ein Obdachloser in Not

Verkehrsstrafrecht (Tatfahrzeug als gefährdete fremde Sache, Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens) – Brandstiftung (Wohnobjektsqualität eines Wohnmobils, Begriff der schweren Gesundheitsschädigung, Zurechnung von Retterschäden)

Stefan Harrendorf/Nele Lagler, JuS 2018, 1066

Verkehrsstrafrecht – „Eine Radtour, die ist lustig“ … und manchmal auch strafbar

Parkplatz als notwehrfähiges Rechtsgut

„Führen“ iSd § 316 I StGB – § 142 StGB (Beendigungszeitpunkt, „Unfallort“-Begriff, Wertung des vorsatzlosen Entfernens iRd Abs. 2, „Rückkehrfälle“)

Christian Brand/Samuel Strauß, JuS 2015, 332

Verkehrsstrafrecht – Die Fischer vom Bodensee

Verhältnis § 315 I zu § 315 a StGB – Mordmerkmal der „Verdeckungsabsicht“ – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gem. § 113 I, II StGB – Anwendungsbereich des § 145 d StGB

Christian Brand/Dominik Hotz, JuS 2013, 715

Probleme im Straßenverkehr und vor Gericht – Der misslungene Kinoabend

Nothilfe/Notstand/Aussagenotstand

Straßenverkehrsdelikte (absolute/relative Fahruntüchtigkeit, Sache von bedeutendem Wert gem. § 315 c I Nr. 1 lit. a StGB) – Straftaten gegen die Rechtspflege (§ 157 I StGB auf die Anstiftung zur uneidlichen Falschaussage analog anwendbar, Anstiftung zur Strafvereitelung teilnahmefähige Haupttat i. S. von § 258 I StGB, Verleiten i. S. von § 160 StGB trotz Bösgläubigkeit des Aussagenden)

Ingke Goeckenjan, JuS 2008, 702

Anzeigen

Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop
Werbebannerlink zur Bestellung im beck-shop

Teilen:

Menü