CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo
P1201178_banner_300x130

EnWZ ist Medienpartner von Handelsblatt Energiespeicher 2025

Die Transformation des Energiesystems stellt Industrie, Netzbetreiber und Versorger vor zentrale Herausforderungen: Wie kann Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität gesichert werden angesichts fluktuierender Erzeugung und steigender Last?
Die Handelsblatt Konferenz „Energiespeicher 2025“ bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie, Gewerbe, Energieversorgung, Netzbetrieb, Speichertechnologie und Finanzierung zusammen. Im Mittelpunkt stehen Gewerbe- und Netzspeicherlösungen – mit Fokus auf regulatorische Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle und konkrete Umsetzungspraxis.
Weitere Informationen und Details zum Programm unter: www.handelsblatt-energiespeicher.de



Die Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) begleitet und kommentiert die wesentlichen Entwicklungen des Energierechts und der Energie- sowie Bau- und Wohnungswirtschaft. Dabei wird im Sinne der „Energiewende“ die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette ganzheitlich betrachtet und finden auch Randbereiche und Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten (z.B. Umwelt- und Planungsrecht, Kommunalrecht, Immissionsschutzrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht usw.) Beachtung.

Entsprechend vielfältig sind auch die Zielgruppen, die wir mit der EnWZ erreichen wollen. Neben Universitäten, Behörden, Gerichten und Anwaltskanzleien sollen auch Branchenverbände und ihre Mitglieder, Energieunternehmen und in der Energiewirtschaft tätige Dienstleister angesprochen werden.

Jede Ausgabe enthält ein Editorial, fundierte Beiträge, aktuelle Entscheidungen der Gerichte und Behörden – teilweise mit Anmerkungen – sowie aktuelle Kurznachrichten und Neuigkeiten.

Um die wissenschaftliche Qualität der Beiträge zu gewährleisten, werden diese dem System des Peer-Review unterzogen. Gutachter aus demselben Fachgebiet wie die Autoren werden deren Beiträge anonym und unabhängig bewerten.

Die Schlagwörter zu den Beiträgen erleichtern Ihnen bei der Lektüre einen schnellen Überblick sowie die schnelle Einordnung komplexer Themen.

So möchte die EnWZ ein Medium für den Austausch und die Diskussion aktueller und grundlegender energierechtlicher Themen sowie damit im Zusammenhang stehender Aspekte werden.

Für die Umsetzung dieses Konzepts stehen die wissenschaftlich renommierten Mitglieder unseres Herausgebergremiums sowie unseres wissenschaftlichen Beirats.

Das Konzept der Zeitschrift wird von der Redaktion ständig weiterentwickelt. Ihre Anregungen, aber auch interessante Nachrichten, Kommentare und Entscheidungen sind uns per E-Mail immer willkommen.

Sind Sie an der EnWZ interessiert? Dann nutzen Sie die Möglichkeit eines dreimonatigen kostenlosen Probeabos.

EnWZ_07_2025_Titelseite
Menü