Alle Hefte
17.04.2025
Herausgeber
Dr. Mathias Hildebrandt, Rechtsanwalt, Steuerberater
Prof. Dr. Christian Kaeser, Rechtsanwalt
DIGITAX Jahr 2025 Seite Georg Geberth: Digitalisierungsbedarf in der neuen LegislaturperiodeDIGITAX Jahr 2025 Seite 73
DIGITAX Jahr 2025 Seite Dr. Monika Wünnemann/Benjamin Koller: Steuerlicher Digitalisierungsbedarf – ein Lastenheft für die neue BundesregierungDIGITAX Jahr 2025 Seite 74
DIGITAX Jahr 2025 Seite Michael Heine/Matthias Trinks: Besteuerung virtueller InfluencerDIGITAX Jahr 2025 Seite 78
DIGITAX Jahr 2025 Seite Ralph Brügelmann/Benjamin Koller: Buchführungsdatenschnittstellenverordnung – großer Digitalisierungsfortschritt oder unkalkulierbarer Aufwand?DIGITAX Jahr 2025 Seite 82
DIGITAX Jahr 2025 Seite Dr. Constantin Frank-Fahle/Marcel Trost: Das neue e-Invoicing-System der Vereinigten Arabischen EmirateDIGITAX Jahr 2025 Seite 84
DIGITAX Jahr 2025 Seite Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt: Korrektursysteme für Steuerbescheide im digitalen Zeitalter: Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland (Teil II)DIGITAX Jahr 2025 Seite 88
DIGITAX Jahr 2025 Seite Joana Traynor/Dr. Vanessa Just: Handel im Wandel – Daten als Treiber für Wachstum, Regulierung und TechnologieDIGITAX Jahr 2025 Seite 95
DIGITAX Jahr 2025 Seite Jan Winterhalter: Recoding the Tax System – Probleme bei der Einführung staatlicher IT-Systeme und ihre Lösungen am Beispiel einer behördenübergreifenden ErmittlungsplattformDIGITAX Jahr 2025 Seite 106
DIGITAX Jahr 2025 Seite Eugen Müller: KI als Erfolgsfaktor für Kanzleien – Effizienz steigern, Risiken minimieren, Zukunft gestaltenDIGITAX Jahr 2025 Seite 124
DIGITAX Jahr 2025 Seite Michel Menk/Martin Grau: Herausforderungen der digitalen Transformation als mittelständische Kanzlei meistern – der Mensch wird entscheidenDIGITAX Jahr 2025 Seite 127
DIGITAX Jahr 2025 Seite Michaela Riel: Leading Change in der SteuerberatungDIGITAX Jahr 2025 Seite 131
DIGITAX Jahr 2025 Seite Uta Schmittgens: 10 Fragen von beck.digitax an: Uta SchmittgensDIGITAX Jahr 2025 Seite 139