Alle Hefte
14.08.2025
Herausgeber
Dr. Mathias Hildebrandt, Rechtsanwalt, Steuerberater
Prof. Dr. Christian Kaeser, Rechtsanwalt
DIGITAX Jahr 2025 Seite Jonas Gallersdörfer/Tiziana Wiedemann: Wir sind bereit für morgen – sind Sie es auch? DIGITAX Jahr 2025 Seite 213
DIGITAX Jahr 2025 Seite Kristiina Coenen/Mansour Sallam: Umsatzsteuer als Katalysator der DigitalisierungDIGITAX Jahr 2025 Seite 214
DIGITAX Jahr 2025 Seite Julian Franck/Simone Gaida/Julia Morgenroth/Sören Musiol/Dr. Alexander Totzek: Steuerliche Behandlung von ERP-Transformationskosten im Konzern: Ein positiver Wertbeitrag für den KonzernDIGITAX Jahr 2025 Seite 220
DIGITAX Jahr 2025 Seite Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt: Algorithmen im Finanzamt: Die KI-Steuerveranlagung in Nordrhein-Westfalen auf dem PrüfstandDIGITAX Jahr 2025 Seite 226
DIGITAX Jahr 2025 Seite Dr. Robert Müller/Jan Winterhalter: Mensch oder Maschine? KI-Einsatz in der Finanzverwaltung im Lichte der KI-VODIGITAX Jahr 2025 Seite 239
DIGITAX Jahr 2025 Seite Andrew Bohnet: VAT fraud risk in Germany: How privacy laws undermine transparencyDIGITAX Jahr 2025 Seite 250
DIGITAX Jahr 2025 Seite Dr. Constantin Frank-Fahle/Marcel Trost: Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft in den VAEDIGITAX Jahr 2025 Seite 252
DIGITAX Jahr 2025 Seite Christoph Schneider/Yannick Seidel: Automatisierung mit Bordmitteln in der Steuerabteilung – Grundlagen und Potenziale (Teil 1)DIGITAX Jahr 2025 Seite 256
DIGITAX Jahr 2025 Seite David R. Dietsch: Vibe Coding – KI-gestütztes Programmieren und dessen Einsatzmöglichkeiten im Tax Technology-UmfeldDIGITAX Jahr 2025 Seite 267
DIGITAX Jahr 2025 Seite Niklas Tober: Von der Unsicherheit zur grünen Ampel – Warum jede Steuerkanzlei jetzt eine KI‑Richtlinie brauchtDIGITAX Jahr 2025 Seite 277