Umwelt- und Klimaschutz bei C.H.BECK
Als Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1763 reichen, haben wir stets das Wohl der nächsten Generation im Blick. Deshalb liegen uns Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Generationenvorsorge am Herzen.
»Unser Ziel ist es, die mit unserer Verlagsarbeit verbundenen CO2-Emissionen
in den nächsten Jahren so weit wie möglich zurückzuführen.«
Dr. Jonathan Beck, Verleger in siebter Generation
Neue Buchumschläge nachhaltig und regional produziert
Künftig werden wir unsere Bucheinbände noch nachhaltiger und regionaler produzieren: Ab dem 1. Oktober 2025 statten wir die auflagenstarken juristischen Kommentarreihen „Beck’sche Kurz-Kommentare“ einschließlich weiterer grauer Kommentare, „Gelbe Kommentare“ sowie „Beck’sche Steuerkommentare“ mit neuen Umschlägen aus.

Die bisherigen Leineneinbände werden durch feste Buchcover aus hochwertigem FSC®-zertifiziertem Papier mit Leinenstruktur ersetzt. Das neue Material ist Cradle2Cradle zertifiziert (C2C Certified® Silber-Siegel) und steht für eine besonders umweltschonende Herstellung sowie problemlose Recyclingfähigkeit. Gleichzeitig verzichten wir bewusst auf den glänzenden, kunststoffhaltigen Schutzumschlag – ebenso wie bei allen unseren Büchern auf die sogenannte Bauchbinde, die in den meisten Fällen aus demselben Material gefertigt wird.
Diese Entscheidung vermeidet nicht nur den Einsatz von Kunststoffen, sondern senkt auch den CO₂-Ausstoß durch die Reduzierung von Transportwegen in der Herstellungsphase. Zusätzlich stärken wir gezielt die regionale Produktion: Denn die Herstellung der neuen Einbände erfolgt vollständig in Bayern. Die Verwendung der neuen Umschläge für weitere Reihen und Werke ist in Planung.