chb_rsw_logo_mit_welle_trans
FAQ iFAM iErb

Die erbrechtlichen Berechnungen von Gutdeutsch als Online-Version. Immer aktuell, immer erreichbar.

Integrierte Berechnung der gesetzlichen Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs, der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungsansprüche und der Erbschaftsteuer nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf.

Stellen Sie schnell und rechtssicher Berechnungen an, um

- die gesetzliche Erbfolge des Verstorbenen zu ermitteln,

- die testamentarischen Erben zu erfassen,

- den Nachlasswert in erbschaftsteuerlicher Klassifikation (inkl. Berechnung des Steuerwerts eines Grundstücks) zu erfassen und zu berechnen,

- die Beschwerungen des Nachlasses und der einzelnen Erben zu erfassen,

- den Miterbenausgleich zu berechnen,

- den Wert der Erbteile und Vermächtnisse zu ermitteln,

- die Pflichtteilansprüche, nebst Feststellung, ob der halbe Erbteil nach § 2306 BGB zugewandt wurde, sowie Pflichtteilsergänzungsansprüche zu berechnen,

- Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die Vermächtnisse zu ermitteln.

 

Nutzen Sie außerdem weiter Funktionen wie 

- die Prüfung der Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die Vermächtnisse

- die Berechnung der Verteilung der Pflichtteilslast und Pflichtteilsergänzungslast im Innenverhältnis

- die Berechnung der Ersatzhaftung der Beschenkten

- die Berechnung der Erbschaftsteuerschulden der Bedachten und Pflichtteilsberechtigten

- einen Hinweis auf die Möglichkeit der Ausschlagung des Erbes und Kalkulation hierfür, also auch die Berechnung des Zugewinnausgleichs.

 



Hinzu kommt wegen ihrer Bedeutung für die sogenannte vorgezogene Erbfolge die Berechnung der Schenkungsteuer. Hier können auch steuerlich privilegierte Gegenstände eingegeben und die gemischten Schenkungen einschließlich der Schenkung mit Nießbrauchsvorbehalt nebst Stundung eines Steuerteils und deren Ablösung und endlich die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker abgerechnet werden.

Ein weiteres Modul unterstützt die Erbscheinserteilung bei gesetzlicher Erbfolge durch Formulierung eines Erbscheinvorbescheids. Schließlich stehen noch allgemeinere Hilfsmittel für die Rechtspraxis zur Verfügung, wie Rentenkapitalisierung, Indextabellen und Indexumrechnungen, Prozesskosthilfe, Prozesskostenvorschuss und die Gebührentabellen.

 

Sie nutzen die erbrechtlichen bereits als CD? Werfen Sie einen Blick in die Packung der Edition 2/2025 (erschienen Ende März 2025) und schalten Sie sich für den Test der Online-Version frei, Ihre Buchhandlung und der Kundenservice des Verlags helfen Ihnen gerne weiter.

 

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü