Freitag, 26.5.2023
In­dus­trie kri­ti­siert Eu­ro­päi­sches Pa­tent­amt: Prü­fun­gen zu ober­fläch­lich

Aus der In­dus­trie kommt Kri­tik am Eu­ro­päi­schen Pa­tent­amt (EPA). Eine In­itia­ti­ve aus in­zwi­schen 21 Un­ter­neh­men ist be­sorgt um die Qua­li­tät der Pa­tent­prü­fung. "Wir haben den Ein­druck, dass es beim EPA vor allem darum geht, mög­lichst viele Pa­ten­te zu be­ar­bei­ten", sagt Beat Wei­bel, Pa­tent­chef bei Sie­mens, der die In­itia­ti­ve In­dus­try Pa­tent Qua­li­ty Char­ter (IPQC) an­ge­sto­ßen hat, im Ge­spräch mit der Deut­schen Pres­se-Agen­tur.

Mehr lesen
Donnerstag, 12.1.2023
Rechts­schutz-De­fi­zi­te beim Eu­ro­päi­schen Pa­tent­amt be­ho­ben

Un­ter­neh­men haben laut Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt in­zwi­schen aus­rei­chen­de Mög­lich­kei­ten, sich gegen Ent­schei­dun­gen des Eu­ro­päi­schen Pa­tent­amts recht­lich zu weh­ren. In der Ver­gan­gen­heit habe es hier De­fi­zi­te ge­ge­ben. Diese seien seit einer Struk­tur­re­form im Jahr 2016 je­doch weit­ge­hend be­ho­ben, so das Ge­richt. Meh­re­re Ver­fas­sungs­be­schwer­den deut­scher und aus­län­di­scher Un­ter­neh­men blie­ben daher er­folg­los.

Mehr lesen