Donnerstag, 1.6.2023
Spar­da-Bank Ber­lin un­ter­liegt er­neut im Streit um Bank­ge­büh­ren

Das Land­ge­richt Ber­lin hat der Spar­da-Bank Ber­lin un­ter­sagt, Klau­seln zu Ver­wahr­ent­gel­ten für Gut­ha­ben auf Giro- und Ta­ges­geld­kon­ten zu ver­wen­den, wenn diese der Kund­schaft an­hand ge­son­der­ter For­mu­la­re zur Un­ter­schrift vor­ge­legt wer­den. Un­zu­läs­sig seien auch vor­for­mu­lier­te "Ver­ein­ba­run­gen" zum Ver­zicht auf be­rech­tig­te Er­stat­tungs­an­sprü­che. Das Ur­teil ist be­reits das drit­te, das der Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band (vzbv) gegen die Spar­da-Bank er­wirkt hat.

Mehr lesen
Donnerstag, 2.3.2023
Ein­heit­li­che Bank­ge­büh­ren bei Kar­ten­zah­lun­gen kar­tell­rechts­wid­rig

Die um­strit­te­ne Pra­xis von Ban­ken, ein­heit­li­che Ge­büh­ren bei Kar­ten­zah­lun­gen zu ver­lan­gen, hat gegen Kar­tell­recht ver­sto­ßen. Dies hat das Land­ge­richt Ber­lin ent­schie­den und ei­ni­gen Un­ter­neh­men Scha­den­er­satz wegen über­höh­ter Gi­ro­card-Sätze zu­ge­spro­chen, wie es am Don­ners­tag mit­teil­te. Ins­ge­samt lagen den Rich­tern elf Kla­gen gegen die vier Spit­zen­ver­bän­de deut­scher Ban­ken vor. 

Mehr lesen
Dienstag, 3.5.2022
Streit um Bank­ge­büh­ren: Kre­dit­wirt­schaft strebt Ge­set­zes­än­de­rung an

Im Dau­er­streit um Kon­to­ge­büh­ren po­chen Kre­dit­in­sti­tu­te in Deutsch­land nun auf Rechts­si­cher­heit. Ziel sei eine Ge­set­zes­än­de­rung, sagte der Chef des Baden-Würt­tem­ber­gi­schen Ge­nos­sen­schafts­ver­ban­des, Roman Gla­ser, ges­tern in Stutt­gart. Die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft - also nicht nur die zum ge­nos­sen­schaft­li­chen Be­reich ge­hö­ren­den Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken, son­dern auch Spar­kas­sen und pri­va­te Ban­ken - habe ein Gut­ach­ten in Auf­trag ge­ge­ben, das als Grund­la­ge die­nen könn­te.

Mehr lesen
Mittwoch, 20.4.2022
Be­schwer­den und Kla­gen: Bank­ge­büh­ren sor­gen wei­ter für Streit

Bank­kun­den sind ver­är­gert, die Fi­nanz­auf­sicht Bafin be­schäf­tigt sich mit "auf­fäl­lig" ge­wor­de­nen Kre­dit­in­sti­tu­ten und Ver­brau­cher­schüt­zer kla­gen: Ein Jahr nach dem Bank­ge­büh­ren-Ur­teil des Bun­des­ge­richts­hofs sorgt die Um­set­zung der Ent­schei­dung in der Pra­xis für Streit. Ban­ken und Spar­kas­sen wie­der­um kla­gen über zu­sätz­li­chen Auf­wand.

Mehr lesen
Mittwoch, 30.6.2021
Ver­brau­cher­schüt­zer mah­nen nach BGH-Ur­teil Ge­büh­ren­rück­zah­lun­gen an

Ver­brau­cher­schüt­zer po­chen nach dem Ende April er­gan­ge­nen Ur­teil des Bun­des­ge­richts­hofs zu Bank­ge­büh­ren auf die Er­stat­tung zu Un­recht ge­zahl­ter Ge­büh­ren und dro­hen an­dern­falls mit wei­te­ren recht­li­chen Schrit­ten. "Ban­ken sol­len aktiv auf ihre Kun­den zu­ge­hen und die zu Un­recht er­ho­be­nen Ge­büh­ren un­bü­ro­kra­tisch zu­rück­zah­len", mahn­te der Chef des Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­ban­des (vzbv), Klaus Mül­ler, am Mitt­woch.

Mehr lesen