Internet Explorer: Unsere Empfehlung
×
Sie nutzen noch den Interenet Explorer 11 (IE11) und wir empfehlen Ihnen, bis zum 15. Juni 2022 auf den neuen Browser
„Microsoft Edge“
oder eine aktuelle Version eines anderen gängigen Internet-Browsers (Firefox, Chrome, usw.) umzusteigen. Wir folgen damit den Empfehlungen des Unternehmens Microsoft, das ebenfalls schrittweise begonnen hat, die Unterstützung dieser Browserversion einzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter der Telefonnummer 089-38189-421.
beck-online
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-community
Aktuell
Zeitschriften
Bücher
Apps & Co.
Akademie
Verlag
beck-aktuell.HEUTE IM RECHT
Gesetzgebung
Newsletter
Kontakt
Literatur in unserer Datenbank beck-online
Jahrgang 2022
Blach, "Menschenrechtsschutz" durch Billigkeitshaftung - Konzeptionelle Überlegungen zur Haftungsverfassung von Wertschöpfungsketten,
CCZ 2022,
13
Charnitzky/Weigel, Die Krux mit der Sorgfalt,
RIW 2022,
12
Freund/Krüger, Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,
NVwZ
2022,
665
Lutz-Bachmann/Vorbeck/Wengenroth, Nachhaltigkeitsbezogene Sorgfaltspflichten in Geschäftsbeziehungen - zum Entwurf der EU-Kommission für eine "Lieferkettenrichtlinie", BB 2022,
835
Rutloff/Wagner/Hahn, Verordnungsvorschlag der EU-Kommission über entwaldungsfreie Lieferketten - noch mehr Lieferketten-Compliance?
CB 2022,
64
Rutloff/Wagner/Hahn/Freihoff, Der Menschenrechtsbeauftragte,
CCZ 2022,
20
Spindler, Der Vorschlag einer EU-Lieferketten-Richtlinie, ZIP 2022,
765
Spindler, Verantwortlichkeit und Haftung in Lieferantenketten - das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aus nationaler und europäischer Perspektive,
ZHR 186 (2022),
67
Stober, Zur Instrumentalisierung der IHK für den globalen Menschenrechtsschutz,
DÖV 2022,
111
Ulmer-Eilfort, Soziale Nachhaltigkeit - Risiken, Auswirkungen, Chancen,
ESG
2022,
76
Jahrgang 2021
Bälz, Haftung für Menschenrechtsverletzungen im internationalen Projektgeschäft,
BB 2021,
648
Beckers, Globale Wertschöpfungsketten: Theorie und Dogmatik unternehmensbezogener Pflichten,
ZfPW 2021,
220
Beckers/Micklitz, Eine ganzheitliche Perspektive auf die Regulierung globaler Lieferketten,
EWS 2020,
324
Chatzinerantzis/Grothaus, Unternehmensverantwortung in Lieferketten - Status quo und Ausblick, DB-Beilage 2021,
20
Gailhofer/Verheyen, Klimaschutzbezogene Sorgfaltspflichten: Perspektiven der gesetzlichen Regelung in einem Lieferkettengesetz,
ZUR 2021,
402
Krebs, Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten: Der Wettlauf zwischen europäischer und deutscher Rechtssetzung,
ZUR 2021,
394
Lindenlauf, Modernisierte Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung des Bundes,
NZG 2021,
149
Siegert, Ethik in der Lieferkette? Vom Zweck und seinen Mitteln,
RAW 2021,
435
Stave/Velte, Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements,
DB 2021,
1791
Thomale/Murko, Unternehmerische Haftung für Menschenrechtsverletzungen in transnationalen Lieferketten,
EuZA 2021,
40
Wagner, Haftung für Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette,
ZIP 2021,
1095
Wagner/Ruttloff/Wagner/Hahn, Der Entwurf des "Sorgfaltspflichtengesetzes",
CB 2021,
89
Wellerdt, Europäische Entwicklungen zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmenstätigkeit,
NZG 2021,
1344
Jahrgang 2020
Beckers/Micklitz, Eine ganzheitliche Perspektive auf die Regulierung globaler Lieferketten,
EWS 2020,
324
Dietrich, Die Pandemie und Probleme in komplexen Lieferketten,
NJ 2020,
257
Rudkowski, Nachhaltigkeit in den internationalen Lieferketten als Haftungsrisiko für deutsche Unternehmen,
CCZ 2020,
352
Diese Meldung teilen:
Anzeigen
Teilen:
Menü
© Verlag C.H.BECK oHG 1995–2022
Impressum
Datenschutz
Kundenservice
Mediaservice
Karriere