Internet Explorer: Unsere Empfehlung
×
Sie nutzen noch den Interenet Explorer 11 (IE11) und wir empfehlen Ihnen, bis zum 15. Juni 2022 auf den neuen Browser
„Microsoft Edge“
oder eine aktuelle Version eines anderen gängigen Internet-Browsers (Firefox, Chrome, usw.) umzusteigen. Wir folgen damit den Empfehlungen des Unternehmens Microsoft, das ebenfalls schrittweise begonnen hat, die Unterstützung dieser Browserversion einzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter der Telefonnummer 089-38189-421.
beck-online
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-community
Aktuell
Zeitschriften
Bücher
Apps & Co.
Akademie
Verlag
beck-aktuell.HEUTE IM RECHT
Gesetzgebung
Newsletter
Kontakt
Literatur in unserer Datenbank beck-online
Jahrgang 2023
Beaujean/Oelke/Wierny, Immer mehr Verordnungen aus Brüssel und ihre Auswirkungen auf die Medienregulierung,
MMR
2023,
11
Becker, Der Kommissionsentwurf für eine KI-Verordnung - Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit?
ZfDR
2023,
164
Berz/Engel/Hacker, Generative KI, Datenschutz, Hassrede und Desinformation - Zur Regulierung von KI-Meinungen,
ZUM
2023,
586
Busche, Einführung in die Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz,
JA
2023,
441
Damjanovic/Mayer/Föhr/Reichelt, Berichterstattung über Künstliche Intelligenz und ethische Ansätze, KoR 2023,
159
Feuerstack, Künstliche Intelligenz und internationale Menschenrechte,
ZfDR
2023,
184
Frank/Heine, KI-Einsatz im Betrieb unter der KI-Verordnung,
NZA
2023,
1281
Hacker, Die Regulierung von ChatGPT et al. - ein europäisches Trauerspiel,
GRUR
2023,
289
Hahn, Die Regulierung biometrischer Fernidentifizierung in der Strafverfolgung im KI-Verordnungsentwurf der EU-Kommission,
ZfDR
2023,
142
Halim/Gasser, Vektoren zukünftiger Governance von Künstlicher Intelligenz,
RDi
2023,
217
Kästner/Schomäcker, KI-Systeme in der modernen Gesellschaft: Potenziale und Grenzen,
ZUM
2023,
558
Kastl-Riemann, Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Äußerungsrecht,
ZUM
2023,
578
Krüger/Wagner, Das Phänomen "Künstliche Intelligenz" aus regulatorischer und haftungsrechtlicher Sicht,
ZfPC
2023,
124
Kühling, Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch Unternehmen und Aufsichtsbehörden bei der Bekämpfung von Hassrede,
ZUM
2023,
566
Kumkar,
Deepfakes – Risiken und Regulierung im europäischen Verordnungsentwurf für künstliche Intelligenz, K & R Beilage 2023,
32
Müller, Künstliche Intelligenz vor Gericht - ein Blick in die Zukunft, InTer 2023,
1
Nürnberg, Geplante EU-Regeln zur künstlichen Intelligenz und die Auswirkungen auf die Personalarbeit,
SPA
2023,
137
Pfeiffer/Helmke, Die Digitalrechtsakte der EU (DGA, DSA, DMA, KI-VO-E und DA-E) - Teil I,
ZD-Aktuell
2023,
01125
Pfeiffer/Helmke, Die Digitalrechtsakte der EU (DGA, DSA, DMA, KI-VO-E und DA-E) - Teil II,
ZD-Aktuell
2023,
01162
Pfeiffer/Helmke, Die Digitalrechtsakte der EU (DGA, DSA, DMA, KI-VO-E und DA-E) - Teil III,
ZD-Aktuell
2023,
01175
Schaub, Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Pflichtverletzung?
NJW
2023,
2145
Schreitmüller/Schucht, Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz - Das künftige EU-Haftungsregime für Anbieter, Nutzer und Wirtschaftsakteure,
ARP
2023,
226
Schulz-Große/Genske, Auswirkungen der neuen KI-Verordnung auf den Behandlungsalltag - Datenschutzrechtliche Anforderungen und Sorgfaltspflichten der Behandelnden beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Behandlungszwecken,
GuP
2023,
81
Vietor, Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für das Medienrecht,
ZUM
2023,
594
Jahrgang 2022
Burchardi, Risikotragung für KI-Systeme,
EuZW
2022,
685
Hacker, KI und DMA - Zugang, Transparenz und Fairness für KI-Modelle in der digitalen Wirtschaft,
GRUR
2022,
1278
Heil, Die neue KI-Verordnung (E) - Regulatorische Herausforderungen für KI-basierte Medizinprodukte-Software,
MPR 2022,
1
Orssich, Das europäische Konzept für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz,
EuZW 2022,
254
Roth/Isigkeit, Grundstrukturen der geplanten KI-Aufsichtsbehörden - KI-Bürokratie?
ZRP
2022,
187
Ruttloff/Wagner/Schulz-Kuhnt, Product Compliance im Metaverse - neue Anforderungen an virtuelle Produkte nach dem Entwurf einer KI-Verordnung?
BB
2022,
2499
Schwartmann, EU-Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz - Ab wann ist eine Maschinenentscheidung riskant?
MMR-Aktuell
2022,
448604
Sesing/Tschech, AGG und KI-VO-Entwurf beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz,
MMR 2022,
24
Steege, Definition von Künstlicher Intelligenz in
Art. 3 I
KI-VO-E,
MMR
2022,
926
Wedde, Künstliche Intelligenz kollektivrechtlich regeln - Raum für neue Ansätze,
BRuR
2022,
391
Wiebe, Produktsicherheitsrechtliche Betrachtung des Vorschlags für eine KI-Verordnung, BB 2022,
899
Windoffer, Öffentlich-rechtliche Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz,
GewArch 2022,
130
Zech, Empfehlen sich Regelungen zu Verantwortung und Haftung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz?
NJW-Beil
2022,
33
Zech, Haftung für Trainingsdaten Künstlicher Intelligenz,
NJW 2022,
502
Jahrgang 2021
Ebers/Hoch/Rosenkranz/Ruschemeier/Steinrötter, Der Entwurf für eine EU-KI-Verordnung: Richtige Richtung mit Optimierungsbedarf,
RDi 2021,
528
Ebers, Standardisierung Künstlicher Intelligenz und KI-Verordnungsvorschlag,
RDi 2021,
588
Engelmann/Brunotte/Lütkens, Regulierung von Legal Tech durch die KI-Verordnung,
RDi 2021,
317
Kalbhenn, Designvorgaben für Chatbots, Deepfakes und Emotionserkennungssysteme: Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer KI-VO als Erweiterung der medienrechtlichen Plattformregulierung,
ZUM 2021,
663
Roos/Weitz, Hochrisiko-KI-Systeme im Kommissionsentwurf für eine KI-Verordnung,
MMR 2021,
844
Rostalski/Weiss, Der KI-Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission,
ZfDR 2021,
329
Diese Meldung teilen:
Anzeigen
Teilen:
Menü
© Verlag C.H.BECK oHG 1995–2023
Impressum
Datenschutz
Kundenservice
Mediaservice
Karriere