11. September 2020 | Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments legt einen Initiativbericht mit einer Empfehlung für eine Richtlinie zur Regelung von Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten von Unternehmen vor (Bericht, hinterlegt auf den Seiten des Parlaments). |
26. Oktober 2020 | Die Europäische Kommission startet eine Konsultation zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (Pressemitteilung, hinterlegt auf den Seiten der Kommission). |
8. Februar 2021 | Die Konsultation der Europäischen Kommission zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette wird beendet (Pressemitteilung, in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten der Kommission). |
23. Februar 2022 | Die Europäische Kommission nimmt einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen an (COM(2022) 71 final). |
28. März 2022 | Die Europäische Kommission unterrichtet den Bundesrat über den Richtlinienvorschlag (BR-Drs. 137/22). |
27. Juni 2022 | Die Ausschüsse des Bundesrats geben ihre Empfehlungen ab (BR-Drs. 137/1/22). |
8. Juli 2022 | Der Bundesrat berät den Richtlinienvorschlag und gibt seine Stellungnahme ab (BR-Drs. 137/22 Beschluss). |
26. Oktober 2022 | Vor dem Rechtsausschuss des EU-Parlaments findet eine Anhörung mit Abgeordneten und Experten statt (Pressemitteilung des Deutschen Anwaltvereins, hinterlegt auf den Seiten des DAV). |
7. November 2022 | Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments legt einen Berichtsentwurf zum Richtlinienvorschlag vor (2022/0051 COD). |
17. November 2022 | Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments befasst sich mit dem Berichtsentwurf zum Richtlinienvorschlag (Pressemitteilung des Deutschen Anwaltvereins, hinterlegt auf den Seiten des DAV). |
1. Dezember 2022 | Der Rat der Europäischen Union beschließt eine allgemeine Ausrichtung zur Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (2022/0051 COD, hinterlegt auf den Seiten des Rats). |
25. April 2023 | Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (JURI) nimmt den Berichtsentwurf zu der geplanten Richtlinie mit Änderungen an (Pressemitteilung in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten des EU-Parlaments).
|
1. Juni 2023 | Das Europäische Parlament nimmt den geänderten Text des Richtlinienvorschlags an (Pressemitteilung, hinterlegt auf den Seiten des EU-Parlaments).
|
14. Dezember 2023 | Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union einigen sich auf einen vorläufigen Kompromiss für ein EU-Lieferkettengesetz (Pressemitteilung in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten des Rats).
|
9. Februar 2024 | Die für den 09.02.2024 geplante Abstimmung über die Richtlinie im Europäischen Parlament wird verschoben (Verfahrensübersichtsseite, hinterlegt auf den Seiten des EP).
|
19. März 2024 | Der Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments stimmt dem Richtlinientext zu (Pressemitteilung in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten des EP).
|
24. April 2024 | Das Europäische Parlaments verabschiedet die Richtlinie (Pressemitteilung, hinterlegt auf den Seiten des EP).
|
24. Mai 2024 | Der Rat der Europäischen Union nimmt die Richtlinie an (Pressemitteilung in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten des Rats).
|
5. Juli 2024 | Die Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 und der Verordnung (EU) 2023/2859 wird im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (ABl. L, 2024/1760).
|
26. Februar 2025 | Die Europäische Kommission veröffentlicht ihren Vorschlag zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung im Rahmen des Omnibus Simplification Package (Pressemitteilung in englischer Sprache, hinterlegt auf den Seiten der Kommission).
|
31. März 2025 | Die Europäische Kommission unterrichtet den Bundesrat von ihrem Vorschlag für eine Richtlinie zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung (BR-Drs. 144/25). |
14. April 2025 | Der Rat der Europäischen Union nimmt den Vorschlag der Europäischen Kommission für die sogenannte "Stop-the-clock"-Richtlinie zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung an (Pressemitteilung, hinterlegt auf den Seiten des Rats).
|
2. Juni 2025 | Die Ausschüsse des Bundesrats geben ihre Empfehlungen ab (BR-Drs. 144/1/25).
|
13. Juni 2025 | Der Bundesrat berät den Richtlinienentwurf und gibt seine Stellungnahme ab (BR-Drs. 144/25 Beschluss).
|
23. Juni 2025 | Der Rat der Europäischen Union legt seinen Standpunkt zu den Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Sorgfaltspflichten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU fest (Pressemitteilung, hinterlegt auf den Seiten des Rats).
|