Heft 4 (Juli/August) 2009
Aufsätze
- Bernhard Pfister, Das Know-how und das BilMoG
- R. Will, „Rose, oh reiner Widerspruch …“ – Zur sogenannten Vertrauenshaftung im internationalen Sportrecht
- B. Öztan, Ein flüchtiger Blick auf das werdende Sportrecht in der Türkei
- S. Persch/K. Weber, DDR-Doping als arbeitsrechtliches Problem der Gegenwart
- H. Hilpert, Ungeschriebenes Verfahrensrecht der deutschen Sportverbände, insbesondere des DFB
Rechtsprechung
Internationales
- öOGH (20.01.2009 – 4 Ob 204/08s): Mitverschuldens-Anrechnung eines Blinden-Skiführers? (m. Anm. Stadler)
- öOGH (18.01.2007 – 2 Ob 183/06k): Radrennfahrten auf öffentlichen Straßen
Internationale Sportschiedsgerichte
- CAS (09.05.2009 – 2008/A/1519: Bemessung des Schadensersatzes bei Vertragsbruch durch Profisportler – „Matuzalem“ – (m. Anm. Räker)
Ordentliche Gerichte
- BGH (24.03.2009 – VI ZR 79/08): Haftungsbeschränkung beim Wasserskisport
- OLG Bamberg (02.10.2008 – 1 U 12/08): Dauernde Vollinvalidität eines Berufsfußballers
- OLG Oldenburg (13.02.2009 – 6 U 212/08): Verkehrssicherungspflicht für Laufband-Gerät in physiotherapeutischer Praxis
- LG Dortmund (22.01.2009 – 13 O 2/09): Verweigerung einer Turnierlizenz für Springreiter wegen Dopingverstoß
- AG Bottrop (22.01.2009 – 11 C 198/08): Keine Bindungswirkung in FIFA-Spielervermittler-Reglement
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- ArbG Ulm (14.11.2008 – 3 Ca 244/08): Verlängerungsoption und AGB-Kontrolle
Schaufenster
- Neue Literatur
- Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V.
|