Freitag, 6.6.2025
Keine Verfassungstreue, kein Referendariat

Obwohl er das erste Staatsexamen bestanden hat, bleibt einem Bewerber der Weg in den juristischen Vorbereitungsdienst versperrt. Grund dafür sind verfassungsfeindliche Texte und frühere Tätigkeiten in rechtsextremen Organisationen, erklärte das VG Koblenz.

Mehr lesen
Mittwoch, 28.5.2025
Justiz-Thema: Zweifel an Verfassungstreue im Referendariat

Wie steht es mit der Verfassungstreue? Diese Frage beschäftigt die Justiz – gerade mit Blick auf Bewerberinnen und Bewerber für den juristischen Vorbereitungsdienst.

Mehr lesen
Mittwoch, 16.4.2025
Schlafstörungen, Angstzustände, Depression: Umfrage zeigt psychischen Druck im Referendariat auf

Über 90% der Referendarinnen und Referendare kämpfen mit psychischen Problemen. Jede bzw. jeder Vierte denkt darüber nach, das Referendariat abzubrechen. Das hat eine Umfrage der Referendariatskommission des BRF ergeben. Der Fachschaftsverband leitet daraus einen Reformbedarf beim Vorbereitungsdienst ab.

Mehr lesen
Freitag, 31.1.2025
Der Zeugensimulator: Virtual Reality in der Referendarausbildung

Dass die Justiz bei der Digitalisierung nicht immer hinterherhinkt, zeigt ein innovatives Projekt in Rheinland-Pfalz, bei dem Referendare mittels VR-Brillen Zeugen verhören können. Im Interview mit Jannina Schäffer schildert Prof. Dr. Simon Heetkamp, wie er die Virtual-Reality-Umgebung entwickelt hat.

Mehr lesen
Freitag, 6.12.2024
Durchgefallen im Zweiten: Was passiert wirklich beim Ergänzungsvorbereitungsdienst?

Im zweiten Examen durchzufallen ist ein wahr gewordener Alptraum – und der Startschuss für einen intensiven Wiederholungskurs: den Ergänzungsvorbereitungsdienst. Was die Kandidaten dort erwartet und wie sie ihre letzte Chance nutzen können: Erfahrene AG-Leiter geben Antworten.

Mehr lesen
Freitag, 11.10.2024
#25: Zu rechts fürs Referendariat, Digitale Immobilienkäufe, EuGH rüffelt FIFA, Asyl für Afghaninnen, KI und Kunst
In Folge 25 sprechen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos über Extremisten im Rechtsreferendariat, digitale Immobilienkäufe und eine womöglich folgenreiche Entscheidung des EuGH zu den Transferregeln der FIFA. Außerdem gelten nach einem Urteil aus Luxemburg afghanische Frauen generell als verfolgt. Mehr lesen
Donnerstag, 10.10.2024
Jurist beim "III. Weg": Zu rechts fürs Referendariat

Auch Referendare sind Teil der staatlichen Rechtspflege und müssen damit hohen Anforderungen an ihre Verfassungstreue begegnen. Wer sich in verfassungsfeindlichen Organisationen betätigt, darf demnach nicht zum Volljuristen ausgebildet werden, so das BVerwG.

Mehr lesen
Montag, 16.9.2024
Die Bundesfachschaft Jura kämpft nun auch für Referendare
Nicht nur das Jura-Studium, auch das Referendariat braucht Verbesserungen. Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften hat daher eine Kommission gegründet, die sich für die Interessen von Referendaren einsetzen soll. Auf der Themenliste stehen unter anderem bessere AGs und psychischer Druck. Mehr lesen
Dienstag, 16.7.2024
Kürzungen im NRW-Referendariat: Limbach antwortet auf Kritik

NRW will beim Vorbereitungsdienst massiv sparen – und hat das schlecht kommuniziert, kritisieren Referendare und Ausbilder. Nun hat der Justizminister in einem Schreiben um Verständnis geworben und auch Hoffnung gemacht.

Mehr lesen
Mittwoch, 10.7.2024
Offener Brief: Ausbilder kritisieren Verkürzung der Referendarausbildung in NRW

Nach Verbänden, Politikern und nicht zuletzt Referendaren selbst haben sich nun auch die Ausbilder zu Wort gemeldet: Die Kürzung des Referendariats in NRW und wie sie kommuniziert wurde, werfe kein gutes Licht auf die Justiz.

Mehr lesen
Dienstag, 2.7.2024
NRW verschiebt Kürzung des Referendariats um drei Monate
Die umstrittene Kürzung im nordrhein-westfälischen Referendariat* wird nach zahlreichen Beschwerden verschoben. An der grundsätzlichen Entscheidung will man jedoch nicht rütteln. Mehr lesen
Mittwoch, 26.6.2024
Neue Sparmaßnahmen: NRW verkürzt Referendariat und streicht Unterhaltsbeihilfe

Das Land NRW muss sparen. Deshalb wird nach der geplanten Streichung von Referendariatsstellen nun das Referendariat um einen Monat gekürzt, bei der Unterhaltsbeihilfe können fast zwei Monate wegfallen. 2025 geht es los, betroffen sind schon die Referendare, die im September 2024 Klausuren schreiben. 

Mehr lesen
Mittwoch, 12.6.2024
NRW plant Kürzungen beim Referendariat - Fachschaften reagieren mit Petition

Aus Kostengründen will die nordrhein-westfälische Landesregierung beim Rechtsreferendariat sparen – trotz Nachwuchssorgen. Während nun auch der DAV Kritik übt, haben juristische Fachschaften eine Petition initiiert.

Mehr lesen
Mittwoch, 5.6.2024
Vorerst keine Ausbildung zum Volljuristen für Funktionär der Partei "Die Heimat"
Ein hoher Funktionär der Partei "Die Heimat", der früheren NPD, ist mit seinem Eilantrag auf Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Brandenburg gescheitert. Die Einstellungsbehörde dürfe Bewerber ablehnen, die die freiheitliche demokratische Grundordnung bekämpfen, so das OVG Berlin-Brandenburg. Mehr lesen