Mittwoch, 18.9.2024
EuGH bestätigt Millionenstrafe gegen Chiphersteller Qualcomm
Die EU-Wett­be­werbs­hü­ter hatten gegen den Chip­kon­zern Qual­comm wegen il­le­ga­ler Ge­schäfts­prak­ti­ken eine Stra­fe von 242 Mil­lio­nen Euro ver­hängt. Diese hat der EuGH nun bestätigt. Qualcomm habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Mehr lesen
Mittwoch, 28.6.2023
BGH prüft härtere Marktaufsicht bei Amazon

Amazon wehrt sich vor dem Bundesgerichtshof gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts (BKartA), den Online-Riesen härter in die Mangel zu nehmen. Doch nach erster Einschätzung des Kartellsenats verstößt ein neues Gesetz voraussichtlich weder gegen EU-Recht noch gegen die Verfassung. Der BGH teilte am Mittwoch mit, dass er derzeit nicht beabsichtige, in der Sache den Europäischen Gerichtshof zurate zu ziehen. 

Mehr lesen