Donnerstag, 26.6.2025
EuGH bestätigt Energie-Deal: Zusammenarbeit von RWE und E.ON ist rechtmäßig

Elf deutsche Stadtwerke hatten gegen einen Deal zwischen RWE und E.ON geklagt. Die beiden Unternehmen wollen bestimmte Anlagen tauschen. Nun hat der EuGH entschieden.

Mehr lesen
Dienstag, 17.6.2025
Unzuverlässiger Stromanbieter: Bundesnetzagentur durfte informieren

Ein Erdgaslieferant kündigt alle Verträge seiner Haushaltskunden, später will er das Geschäft wieder aufnehmen. Die Bundesnetzagentur untersagt dies und informiert die Öffentlichkeit. Das ist nicht zu beanstanden, so der BGH.

Mehr lesen
Mittwoch, 28.5.2025
Klima-Urteil aus Hamm: "Erfolgreich gescheitert"

Ein peruanischer Bauer lieferte sich einen denkwürdigen Prozess mit dem deutschen Stromkonzern RWE, doch das OLG Hamm wies seine Klage nun ab. Warum Klimaschützer trotzdem jubeln und wie das Ganze ins deutsche Rechtssystem passt, erklärt Jan-Erik Schirmer im Gespräch.

Mehr lesen
Dienstag, 13.5.2025
Energieverteilernetze: Was ist eine "Kundenanlage"?

Wer mithilfe einer Kundenanlage Grundstücke mit Energie versorgt, kann diese an das örtliche Verteilernetz anschließen lassen. Doch was das deutsche Energiewirtschaftsrecht unter den Begriff packt, läuft EU-Recht zuwider. Anlagen mit eigenem Verteilernetz fallen nicht darunter, stellt der BGH nach der Antwort aus Luxemburg jetzt klar.

Mehr lesen
Mittwoch, 23.4.2025
Ein Stromzähler, mehrere Mieter: Im Zweifel muss die Vermieterin zahlen

In einer Mehrzimmerwohnung mit nur einem Energiezähler ist die Vermieterin Vertragspartnerin des Energielieferanten – auch ohne schriftlichen Vertrag, entschied der BGH. Sie habe bewusst verhindert, dass der Verbrauch den Mietern zugeordnet werden könne.

Mehr lesen