Mit dem "Ehrentag" will Steinmeier dem Verfassungstag neuen Sinn geben – als bundesweitem Mitmachtag für Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mehr lesenDie Geschichte deutscher Verfassungen – von den Frühformen aus dem Mittelalter über die Schriften deutscher Kleinstaaten bis zu den großen Republiken und dem Grundgesetz – erzählt in Bildern. Das ist Verfassungsorte, ein Buch über Kämpfe, Niederlagen und Neuanfänge auf dem Weg in die Demokratie.
Mehr lesenWahren staatlich finanzierte Organisationen nicht die nötige parteipolitische Neutralität? Die Union glaubt das offenbar - und stellte mal eben 551 Fragen an die Regierung. Jetzt gab es eine Antwort.
Mehr lesenDie Union geht in ihren letzten Oppositionstagen der Frage nach, ob staatlich begünstigte Organisationen politisch neutral sind. Im Auge hat sie dabei unter anderem die "Omas gegen Rechts" und das Recherchenetzwerk Correctiv. Was ist da dran?
Mehr lesenIdee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.
Mehr lesen