Freitag, 23.5.2025
Familiäre Bindung in Deutschland: Kein Abschiebungsverbot wegen Kindeswohl

Wann spielen Kindeswohl und familiäre Bindungen bei Abschiebungen eine Rolle? Diese Aspekte seien nur im Rückkehrverfahren zu berücksichtigen, meint nun das BVerwG – nicht schon bei der Abschiebungsandrohung. Das hatte der EuGH indes wohl anders gemeint.

Mehr lesen
Donnerstag, 19.12.2024
Asylanträge: Einfach weiterziehen und neu versuchen geht nicht

Wer in einem anderen Mitgliedstaat mit seinem Asylantrag endgültig abgelehnt wurde, kann es nicht einfach im nächsten wieder versuchen, betont der EuGH. Das gehe nur, wenn sich die Umstände geändert hätten.

Mehr lesen
Italiens Aufnahmestopp: "Unmissverständliche Aufforderung" aus Luxemburg

Der EuGH stellt klar, dass Italien sich nicht einfach aus dem Dublin-System zur Flüchtlingsverteilung verabschieden kann. Deutsche Gerichte müssen damit weiterhin prüfen, ob Schutzsuchende dorthin überstellt werden können.

Mehr lesen
Dienstag, 15.10.2024
Syrischer Flüchtling erhält Schadensersatz von Deutschland und Griechenland

Deutschland ist vom EGMR verurteilt worden, weil der Asylantrag, den ein Syrer an der deutsch-österreichischen Grenze gestellt hatte, nicht ordnungsgemäß bearbeitet worden ist. Stattdessen sei der Mann nach Griechenland in bekannt rechtsverletzende Verhältnisse zurückgeschickt worden.

Mehr lesen
Freitag, 30.8.2024
Migrationsrecht im Sicherheitspaket: Viele politische Nebelkerzen
Die Bundesregierung plant als Reaktion auf das Solingen-Attentat zahlreiche Gesetzesverschärfungen, unter anderem im Migrationsrecht. Die geplanten Maßnahmen dürften aber wenig ändern und sind teils "klar europarechtswidrig", meint ein Experte. Mehr lesen
Flüchtlingsstatus in Griechenland: Kein Asylverfahren für junge Männer
Junge männliche Geflüchtete, deren Status bereits in Griechenland nach internationalem Recht anerkannt wurde, haben in der Regel keinen Anspruch auf ein weiteres Asylverfahren in Deutschland. Das hat der VGH Kassel entschieden. Er weicht damit von der Linie anderer Gerichte ab. Mehr lesen