|
|
|
Editorial
|
„Leservergnügen“? |
129 |
Steuerrecht – aktuell
|
|
130 |
Auf den .Punkt gebracht |
Statement des Monats: Die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags in der Steuergestaltung: Welche bilanziellen Folgewirkungen sind zu beachten? |
137 |
|
Dr. André Kaponig
|
|
Bilanzierung · Jahresabschluss |
Rückstellungen für virtuelle Mitarbeiterbeteiligungsmodelle nach HGB: Hinweise für die Praxis |
138 |
|
Dr. Robert Arbter und Thomas Skowronek
|
|
Finanzmanagement |
Erfahrungsbericht – Aus der Praxis für die Praxis: Aufbau und Organisation eines Forderungsmanagements |
146 |
|
Ronny Heide
|
|
Reporting |
Controlling und Rechnungswesen mit Excel: Reporting mit Excel: Wichtige Formeln zur Analyse – Teil 1 (insbesondere „Wenn-Formeln“) |
152 |
|
Daniel Unrein und Emel Üzmez
|
|
Auf den .Punkt gebracht Leser fragen – Experten antworten |
„Unübliches“ Mittagessen bei Auswärtstätigkeit
|
157 |
Mahlzeitengestellung im Wert von mehr als 60 €: Pauschalbesteuerung?
|
158 |
|
Firmenwagengestellung: Zuzahlung des Arbeitnehmers
|
159 |
|
|
Kürzung der Verpflegungspauschale bei Bewirtung von Geschäftsfreunden
|
160 |
|
Bewirtung von Geschäftsfreunden versus Auswärtstätigkeit
|
161 |
|
Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr: Zugang der Rechnung |
162 |
|
Heike Heger
|
|
Beratungspraxis |
Der Praktiker-Tipp: Die richtige Personalsuche: Bei Top-Bewerbern punkten |
164 |
|
Alexander Walz
|
|
BVBC-Nachrichten |
Christel Fries, Uta-Martina Jüssen und Heiko Gomer kandidieren – BVBC-Mitgliederversammlung: Präsidenten-Findungskommission war erfolgreich
|
167 |
Impressum |
|
169 |
Info-Börse |
Bildungscontrolling für kleine und mittlere Unternehmen
|
172 |
Copyright © Verlag C. H. Beck 1995-2018
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Verlages.