Bundesregierung
Neuregelungen zum Januar 2018
Der gesetzliche Mindestlohn gilt ab 1. Januar ausnahmslos für alle Branchen. Wer seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellen möchte, muss den Förderantrag vor der Auftragsvergabe einreichen. Der gesetzliche Mutterschutz gilt nun auch für Schülerinnen und Studentinnen. Diese und andere Neuregelungen treten im Januar in Kraft.
Die Neuregelungen betreffen folgende Bereiche:
Arbeit und Soziales
Mindestlohn von 8,84 Euro gilt ausnahmslos
mehr
Pflegemindestlohn steigt
mehr
Mindestlohn in Aus- und Weiterbildung
mehr
Künstlersozialabgabe sinkt deutlich
mehr
Neuer Gleitzonenfaktor
mehr
Umlagesatz für Insolvenzgeld sinkt
mehr
Höhere Beitragsbemessungsgrenzen
mehr
Rentenbeitragssatz sinkt auf 18,6 Prozent
mehr
Renteneintritt sieben Monate später
mehr
Betriebsrente wird attraktiver
mehr
Berechnungszeiten bei Erwerbsminderung verbessert
mehr
Mindestbeitrag in der gesetzlichen Rentenversicherung
mehr
Alterssicherung der Landwirte
mehr
Höhere Leistungen in der Grundsicherung ("Hartz IV")
mehr
Altersvorsorge wird weniger angerechnet
mehr
Weniger Fürsorge, mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
mehr
Unabhängige Teilhabeberatung
mehr
Verständliche Bescheide für Menschen mit Behinderung
mehr
Datenabgleich mit Ausländerbehörden beim Kindergeld
mehr
Sachbezugswerte angehoben
mehr
Gesundheit
Durchschnittlicher Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen sinkt
mehr
Beiträge für Selbständige nach tatsächlichen Einnahmen
mehr
Bauchschlagader-Aneurysmen bei Männern früher erkennen
mehr
Neue Saisonarbeiter-Regelung in der Krankenversicherung
mehr
Krankenhausstatistik wird weiterentwickelt
mehr
Frauen und Familie
Neuregelung des Mutterschutzes
mehr
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
mehr
Kürzere Fristen für Kindergeldantrag
mehr
Steuern und Finanzen
Steuern: Höhere Grund- und Freibeträge
mehr
Branntweinmonopol endet
mehr
Mehr Zeit für die Steuererklärung
mehr
Verbraucherschutz
Neuartige Lebensmittel werden sicherer
mehr
Niedriger Campylobacter-Grenzwert
mehr
Weniger Konservierungsstoff in Kosmetikprodukten
mehr
Quecksilberhaltige Produkte in der EU weitestgehend verboten
mehr
Verbesserungen für Bankkunden
mehr
Bessere Beratung für Bankkunden
mehr
Einheitliche Informationsblätter für Finanzprodukte
mehr
Mehr Schutz bei Bauverträgen
mehr
"Ping-Anrufen" einen Riegel vorschieben
mehr
Verkehr
Winterreifen-Kennzeichnung: freie Fahrt für "Schneeflocke"
mehr
Abgasuntersuchung: Endrohrmessung wird Pflicht
mehr
Mehr Sicherheit für Fahranfänger
mehr
Reflektoren an Fahrradanhängern
mehr
Sportbootführerschein im Scheckkartenformat
mehr
Justiz
Aufhebung des "Majestätsbeleidigungsparagrafen"
mehr
Energie
Die EEG-Umlage 2018 sinkt geringfügig
mehr
Energie- und Stromsteuern weiterhin steuerbegünstigt
mehr
Förderanträge für moderne Öko-Heizungen vor Umsetzung stellen
mehr
Energiekennzeichnung für Kamine und Öfen
mehr
Mehr Energieeffizienz für Dunstabzugshauben
mehr
Lüftungsanlagen werden sparsamer und leiser
mehr
Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht vom Netz
mehr
Landwirtschaft und Umweltschutz
Mehr Transparenz und Umweltschutz in der Landwirtschaft
mehr
Besserer Hochwasserschutz durch Vorsorge
mehr
Pressemitteilung der Bundesregierung v. 20.12.2017
|