Pharma Recht 2/2011
Aufsätze Alexander Maur, Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Bewertung geldwerter Zuwendungen für den Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel S. 33 Dr. Christian Stallberg, LL.M., Herstellerzwangsabschläge als Rechtsproblem - Verwerfungen von GKV-Änderungsgesetz und AMNOG S. 38 Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Pharmakologisches Neuro-Enhancement als Rechtsproblem S. 46
Buchbesprechungen S. 54
Rechtsprechung OVG Münster vom 2.12.2010 - 13 A 489/08, Zum Erlöschen der gesamten fiktiven Zulassung eines Arzneimittels im Nachzulassungsverfahren bei Abweichung von den in einer Aufbereitungsmonographie genannten Anwendungsgebieten S. 55 OLG Köln vom 10.12.2010 - 6 U 85/10, Werbung für ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit Gewinnspiel S. 63 OLG Hamburg vom 7.9.2010 - 3 W 65/10 (rechtskräftig), Zum Kernbereich einer verbotenen Werbeangabe S. 65
Aktuelles aus Brüssel Dr. Alexander Natz, LL.M. S. 66
FS Arzneimittelindustrie Az.: 2010.10-294 (1. Instanz), Unangemessener unsachlicher Einfluss auf Ärzte durch Angebot von Unterhaltungsprogrammen S. 68 Az.: 2010.2-286 (1. Instanz), Verbrauchs-/Verkehrswert einer Werbegabe - Gerimgwertigkeit S. 69 Az.: FS II 2/10/2010.6-289, Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel bei der Veranstaltung einer Organisation der Patientenselbsthilfe S. 70 Az.: 2010.7-290 (1. Unstanz), Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gegenüber Dritten nach Einleitung des Beanstandungsverfahrens S. 70 Az.: 2010.3-287 (1. Instanz), zuständigkeit des FSA bei Inlandsaktivitäten ausländischer Schwesterunternehmen/organisatorischer Beitrag des FSA-Mitgliedsunternehmen S. 71 Az.: 2009.11-277-283 (1. Instanz), Ausschluss der Unterstützung von Unterhaltungsprogrammen S. 72
|