Lebensmittel & Recht 3/2016Aufsätze Rochus Wallau, Lebensmittelstrafrecht - einige anstehende und künftige Fragstellungen S. 89
Rechtsprechung EuGH vom 5.4.2016 - C-113/15, Etikettierung von Lebensmitteln S. 93 EuG vom 16.3.2016 - T-100/15, Untersagung der Positiv-Werbung für Traubenzucker S. 102 BGH vom 10.12.2015 - I ZR 222/13, Zulässigkeit der Bewerbung von Rotbäckchen-Saft mit "Lernstark" S. 119 BGH vom 14.1.2016 - I ZB 56/14, Prüfung der Verwechslungsgefahr (GOURMET BIO/BioGourmet) S. 126 OLG Celle vom 22.10.2016 - 13 U 47/15, Wettbewerbswidrigkeit der Veröffentlichung von Erfahrungsberichten für ein Abnehmprodukt S. 131 KG vom 11.12.2015 - 5 U 48/15, Gesundheitsbezogene Bewerbung von Lebensmitteln S. 143 BVerwG vom 10.12.2015 - 3 C 7.14, Verwendung von nitratreichen Gemüsekonzentraten als Zusatzstoffe bei der Fleischherstellung S. 153
Bericht aus Berlin Thomas Bruggmann, LL.M. S. 161
Bericht aus Brüssel Dr. Alexander Natz, LL.M. S. 162
Leitsätze EuGH vom 17.3.2016 - C-112/15, Festsetzung der Höhe der Gebühren für den Lebensmittelsektor S. 162 BGH vom 31.3.2016 - I ZR 86/13, Irreführung über die geografische Herkunft des Produkts (Himalaya Salz) S. 162 BPatG vom 29.3.3016 - 29 W (pat) 512/14, Zulässigkeit des Wortzeichen clips to go S. 163 BPatG vom 26.11.2015 - 25 W (pat) 20/13, Keine Eintragungsfähigkeit von "Taschengeld" für Süßwaren S. 163 BPatG vom 14.12.2015 - 24 W (pat) 574/14, Untauglichkeit des Wortkennzeichen "Ägyptische Erde" für Kosmetikprodukte S. 164 BpatG vom 10.12.2015 - 25 W (pat) 544/13, Zulässigkeit von "Wilder Kirschen-Mix" für Lebensmittel S. 164
|